Cairotronica 25 Out-Natured

The Factory, Kairo, Ägypten
Kuratiert von: Cairotronica Jury
21.04.2025 - 28.04.2025
https://www.cairotronica.com/


Speculative Evolution, Screenshot


Das Thema der Cairotronica 2025 „Out-Natured“ eröffnet einen kritischen Dialog an der Schnittstelle von Technologie, Natur und Gesellschaft. Diese Erkundung ist nicht einfach eine thematische Wahl, sondern eine Reflexion der dringenden ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die wir heute erleben. In dieser Untersuchung befassen wir uns mit den Paradoxien und Komplexitäten unserer technologisch-natürlichen Existenz und Abhängigkeit.

Im Mittelpunkt des Themas dieser Ausgabe steht die Anerkennung der asymmetrischen Machtdynamik, die die Ökologie unseres Planeten geprägt hat. Diese Ausgabe dient als Objektiv, durch das wir die oft unsichtbaren Folgen des beispiellosen technologischen Fortschritts untersuchen, vor allem, wenn sie sich in Regionen wie dem Nahen Osten und dem globalen Süden manifestieren, wo sie am stärksten zu spüren sind. Hier sind die Auswirkungen der Umweltzerstörung und der technologischen Auferlegung keine fernen Theorien, sondern gelebte Realität.

Out-Natured" stellt die Narrative des technologischen Determinismus und der Umweltneutralität in Frage. Es hinterfragt die Rolle des menschlichen Handelns in dieser Zeit und untersucht die ethischen und politischen Dimensionen unserer Verstrickung mit Technologie und Natur. Diese Ausgabe ist ein Aufruf zur kritischen Neubewertung dieser Beziehung, weg von Dominanz und Ausbeutung hin zu nachhaltigeren und gerechteren Modellen. Sie ist eine Einladung, unsere kollektive Zukunft neu zu gestalten und zu überlegen, wie Kunst und Technologie zusammenwirken können, um ökologisch sinnvolle und kulturell integrative Wege zu beschreiten.

Dieses Thema lädt Künstler, Technologen und Denker ein, Werke zu präsentieren, die nicht nur über diese Spannungen nachdenken, sondern auch neue Perspektiven und Möglichkeiten bieten. Das Festival will zeigen, wie innovative künstlerische Praktiken unser Verständnis von Umweltfragen informieren, herausfordern und erweitern können. Es ist ein Raum, in dem immersive Installationen, digitale Kunst und interaktive Erfahrungen nicht nur als Repräsentationen, sondern als aktive Teilnehmer am Diskurs über Nachhaltigkeit und technologische Ethik fungieren.


Ausgestellt


Speculative Evolution

Mobile App als Interface für netzbasierte Installationen

Zur Eindämmung der bedrohlichen Prognosen des Artensterbens und der globalen Erwärmung setzen Wissenschaftler und Landwirte vermehrt auf Technologiegen wie Gentechnik, synthetische Biologie und maschinelles Lernen. Speculative Evolution stellt sich ein spekulatives Ökosystem in 30 Jahren vor, in der künstliche Intelligenz und Biotechnologie zusammenarbeiten, um Arten zu kreieren und zu optimieren mehr …