RIXC Art Science Festival

Kim Contemporary Art Centre, Riga, Lettland
Kuratiert von: Yvonne Volkart (CH), Raitis Smits (LV)
Künstler*innen: Uģis Albiņš (LV), Ursula Biemann (CH), Felipe Castelblanco (CO/CH), Karine Bonneval (FR), Gints Gabrāns, Arnis Rītups (LV), Nicholas Kahn & Richard Selesnick (FR/US), Julia Mensch (AR/CH), Marc Lee (CH), Ayënan Quinchoa Juajibioy (CO), Rasa Smite, Raitis Smits (LV), Zheng Bo (CN)
16.10.2025 - 23.11.2025
https://festival2025.rixc.org/marc-lee/


Speculative Evolution, Kim? Contemporary Art Centre, Riga

Kim Contemporary Art Centre, Riga


Die Ausstellung „plant intelligence“ @ Kim? Contemporary Art Centre ist eine Zusammenarbeit mit dem vom SNF finanzierten Forschungsprojekt „Plants_Intelligence. Learning Like a Plant” (2022–2025) (https://plants-intelligence.ch) und fragt aus der Perspektive der Kunst, ob die Anerkennung pflanzlicher Formen der Intelligenz zu anderen Methoden der Wissensgenerierung, Koexistenz, Züchtung und letztlich zu neuen, „intelligenten” Formen der Pflanzen- und Agrarkultur führen könnte.

Der konzeptionelle Kontext der Ausstellung basiert auf dem theoretischen Rahmen „Plants_Intelligence. Learning Like a Plant”, der von der Schweizer Kunsttheoretikerin Yvonne Volkart vorgeschlagen und entwickelt wurde:
„Aktuelle Forschungen belegen, was alte Praktiken bereits wussten: Pflanzen sind komplexere Wesen als bisher angenommen. In diesem Zusammenhang untersucht das Forschungsprojekt „Plants_Intelligence. Learning Like a Plant” den Diskurs über Pflanzenintelligenz in den Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Künsten. Es verhandelt die Konzeptualisierung von Intelligenz und ihre Verflechtung mit Begriffen wie Geist, Bewusstsein, Kommunikation, Erinnerung, Entscheidungsfindung, Problemlösung, Lernen und Subjektivität. Es fragt, ob diese Konzeptualisierung das Verhalten pflanzlichen Lebens sinnvoll erklärt und ob sie neue Perspektiven auf interspezifische und terrestrische Beziehungen fördert.”


Ausgestellt


Speculative Evolution

Mobile App als Interface für netzbasierte Installationen

Zur Eindämmung der bedrohlichen Prognosen des Artensterbens und der globalen Erwärmung setzen Wissenschaftler und Landwirte vermehrt auf Technologiegen wie Gentechnik, synthetische Biologie und maschinelles Lernen. Speculative Evolution stellt sich ein spekulatives Ökosystem in 30 Jahren vor, in der künstliche Intelligenz und Biotechnologie zusammenarbeiten, um Arten zu kreieren und zu optimieren mehr …