my home is my castle
Forum Schlossplatz, Aarau, SchweizKuratiert von: Lena Friedli & Anna Leibbrandt
Künstler*innen: Boycotlettes, Marianne Halter & Mario Marchisella, Marc Lee, Tobias Maurer, Aldo Mozzini, Olivia Wiederkehr and a selection from the art collection of the city of Aarau

Forum Schlossplatz, Aarau
my home is my castle
Das Private als Schutzraum?
Wo wir sind, richten wir uns ein. Im trauten Heim machen wir es uns gemütlich und schön. Doch fühlen wir uns hier sicher und wohl? Wenn wir Türen verschliessen und Zäune errichten, drapieren wir das Innen feinsäuberlich gegen das Aussen. Im selben Zug legen wir heute eine Standleitung für die Öffentlichkeit in unser Daheim und entfernen mittels Smartphone, Glasfaserkabel und Ablenkungslust das Schloss in der Wohnungstür. Privatsphäre existiert eben nur so lange, wie wir sie verteidigen. Aber wie stellen wir die Trennung zwischen privat und öffentlich her?
Das Daheim des Forum Schlossplatz, das «Haus zum Schlossgarten», wurde im 18. Jahrhundert als repräsentables Wohnhaus erbaut und trägt mit seiner Geschichte – der Transformation von privatem zu öffentlichem Raum – die Ambivalenz des Themas in sich.
Als Kooperation des Forum Schlossplatz und der Kunstsammlung der Stadt Aarau verknüpft «my home is my castle» das Interieur als klassisches Motiv der Kunst mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und kombiniert dazu Werke zeitgenössischer Künstler:innen mit einer Auswahl aus der Kunstsammlung der Stadt Aarau. Die Ausstellung formuliert die ambivalente Kostbarkeit unseres Daheims, und setzt damit ein Fragezeichen hinter die im Volksmund geläufige Redewendung. Im Rahmen der Ausstellung laden wir zu Filmabenden, Stubenkonzert und Hausführungen ein.
eine Kooperation des Forum Schlossplatz und der Kunstsammlung der Stadt Aarau
kuratiert von Lena Friedli und Anna Leibbrandt
Szenografie: PAMU
Ausgestellt
Unfiltered – TikTok and the Emerging Face of Culture
Netzbasierte Multi-Screen-InstallationMit dem ständig zunehmenden Zugang zu Mobiltelefonen und dem Internet werden digitale Hierarchien durchbrochen. Plattformen wie TikTok sind das neue Sprachrohr, dessen Einfluss nicht mehr auf die Elite beschränkt ist. Stattdessen rücken die rohen, ungefilterten Gedanken von Millionen von Menschen in den Vordergrund. Was waren die fehlenden Stimmen innerhalb der Mainstream-Erzählungen? Können mehr …

SPACE10, New Delhi

Kunstraum Walcheturm, Zurich

ICA, Yerevan
SECURITY FIRST
Mixed Media InstallationDie Installation SECURITY FIRST zeigt die wunderbare Welt der Überwachungstechnik. In einem Regal finden sich Kameras in allen möglichen Formen: klassisch, als möglichst echt aussehende Attrappen oder versteckt im Gehäuse eines Rauchmelders oder einer Wanduhr. Als Gegenentwurf zur Utopie der totalen Sicherheit durch Kameraüberwachung zeigt SECURITY FIRST die Website insecam.org: Die BesucherInnen mehr …

Art Hall, Tallinn

ZKM, Karlsruhe

ZKM, Karlsruhe