Oamos – Meta-Inspiration Engine

Meta-Inspiration Engine

Bei Oamos haben wir nur ein Ziel: Wir wollen, dass du Inhalte entdeckst, die dir gefallen und die dich inspirieren.

Was ist Oamos?
Oamos durchsucht Suchmaschinen nach aktuellen Nachrichten, Bildern, Synonymen, Musik- und Filmdateien. Die Daten werden audiovisuell aufbereitet und je nach Wunsch von sachlich bis unterhaltsam, mit oder ohne Ton, mit oder ohne Links präsentiert.

Wozu eignet sich Oamos?
Oamos eignet sich zur Inspiration und zur Lektüre von Themen in verschiedenen Kontexten. Es nimmt keinen redaktionellen Standpunkt ein, sondern ist ein Abbild des Internets, das sich ständig erneuert und weiterentwickelt. Die Inhalte werden bei jedem Aufruf neu aus dem Internet zusammengetragen und kombiniert. So wird das eingegebene Thema nie gleich dargestellt und Oamos entwickelt und erneuert sich vollautomatisch und bleibt immer aktuell.

Wie funktioniert Oamos?
Du kannst entweder ein oder mehrere Schlüsselwörter eingeben und auf Oamos klicken oder deine Suche unter «Erweiterte Einstellungen» genauer spezifizieren. Die Software durchsucht das Internet nach relevanten Daten und erstellt daraus audiovisuelle Live-Präsentationen zu den von dir gewählten Schlüsselwörtern. In einem zweiten Schritt kannst du die laufende Präsentation nach deinen Wünschen verändern. Zum Beispiel dein Thema mittels Schieberegler von sachlich bis unterhaltsam justieren. Die Software sucht die Inhalte über Webservices im Internet. Derzeit sind es sechzehn, wie z.B. ccMixer, Flickr, Freesound, Google, Pozinger, Sonicsquirrel, Technorati, Wikipedia, Wortschatz Uni Leipzig, Yahoo.
Oamos funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern und wird auch für Ausstellungen, Events und zum VJing in Clubs eingesetzt.

http://www.oamos.com (am besten im Vollbildmodus)